Weltumsegler auf dem Festival

Das Leben ist eine lange, aufregende Reise. Im Falle von Nathalie Müller und Michael Wnuk sowie deren Töchtern Maya (geboren 2005 in Malaysia) und Lena (geboren 2007 in Südafrika) ist das durchaus wörtlich zu nehmen: Die Familie lebt und segelt, abgesehen vom einer knapp Vierjährigen „Auszeit an Land“ nach der Geburt der zweiten Tochter, seit 14 Jahren an Bord von Segelyachten. Nun allerdings ist die nächste Auszeit an Land dran, in der schönen alten Seefahrerstadt Flensburg. Und natürlich werden Nathalie Müller und Michael Wnuck dann auch auf dem Literaturboot-Festival lesen – ein Buch haben sie bereits veröffentlicht („Meer als ein Traum“, hier geht es zur Literaturboot-Rezension), gerade ist das auch als Taschenbuch erschienen (hier kann man es bestellen), ein zweites schreiben sie gerade in diesen Tagen und Wochen.

Marlin at Anchor on türkis ground

Nathalie Müller: „Das erste Buch ist über unsere erste Reise von 2000 bis 2007. Ursprünglich war diese Reise ja für drei Jahre Auszeit geplant, einmal um die Welt. Aber weil wir so langsam gesegelt sind und überall hängen geblieben sind wurden dann sieben Jahre daraus. In dieser Zeit sind auch unsere Kinder geboren, Maya in Malaysia und Lena in Südafrika. Wir sind ja immer wieder von dem typischen „Coconut Milkrun“, der üblichen Weltumsegler-Route, ausgebrochen nach rechts und links und Nord und Süd um neue Gebiete zu entdecken und zu erkunden. Das Buch ist tatsächlich von uns beiden geschrieben und es beleuchtet daher beide Blickwinkel, es schildert unser Leben unterwegs aus der Sicht von Michael und von mir…

DCIM100GOPRO

„Das neue Buch ist über die zweite Reise, wir sind dann ja damals kurzzeitig zurück nach Düsseldorf gegangen, haben aber gleich gesagt: Wenn die Kinder alt genug sind um sich erinnern zu können segeln wir noch einmal los, für zwei Jahre. In diesem zweiten Buch geht es also um die Reise, die in Buenos Aires begonnen hat mit unserem alten Schiff, dann runter nach Feuerland und um Kap Horn herum nach Chile, wo wir überraschenderweise und völlig ungeplant unser Schiff verkauft haben und uns dann nach einem neuen umsehen mussten. Wir haben ja dann die „Marlin“ in Surinam gefunden und wieder fit gemacht, bevor wir gemütlich durch die Karibik und wieder zurück nach Europa gesegelt sind. Das Buch ist vom Konzept her ähnlich wie das erste, weil das vielen gefallen hat mit den zwei Blickwinkeln, Anekdoten, Logbucheinträgen und vielen Geschichten auch über Länder und Leute. Erscheinen wird es im Frühjahr 2015.

MayaLena

„Aus dem Festival machen wir beides,  wir lesen aus dem alten und auch aus dem neuen Buch und wir werden auch viel erzählen, nach Themen orientiert, was die Leute so wissen möchten und speziell auch über das Leben an Bord mit Kindern. Dazu wird es viele schöne Bilder geben, das ist uns ganz wichtig, und dann werden wir ein, zwei Abschnitte aus dem alten und auch aus dem neuen Buch lesen.

Skipper in Oragne

„Nun sind wir gut in Flensburg angekommen und fühlen uns hier sehr wohl, die Mädchen gehen zur Schule – aber wie lange wir hier bleiben weiß man nie, wir sind da ziemlich offen. Wenn uns das Leben hier gefällt und ich hier arbeiten kann und einen guten Job finden kann und es den Kindern gut geht, dann kann es durchaus auch ein längerer Aufenthalt werden. Aber die nächsten zwei bis drei Jahre bleiben wir in jedem Fall…

Nathalie Müller und Michael Wnuk lesen am Freitag, den 19.9. um 20 Uhr im Laderaum der „MS Gesine“ im Flensburger Hafen. 

Hier geht es zum Festival Programm

Hier geht es zum Kartenverkauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kennen Sie jemanden, der das gern lesen würde? Hier klicken und teilen:

Das interessiert Sie vielleicht auch

Ein Leben als Liveaboards: Immer noch blau…

„Blau gemacht“ heißt das Buch, welches Anke und Uwe Müntz über eine ungewöhnliche, und wohl auch ungewöhnlich schöne Segelreise veröffentlicht haben: 8000 Seemeilen im Atlantik, nach Island im Norden, Marokko im Süden und den Azoren im Westen; insgesamt 500 Tage waren sie damals unterwegs, mit einer Reinke 12-Meter, die Uwe

Videokritik: Patrick Laine

Foto oben:  Jacob Buller on Unsplash Seit er vor einiger Zeit seine Schiffe gewechselt hat, ist es ruhig geworden um Patrick Laine. Vermutlich hat er noch am neuen Boot zu schrauben und muss sich eingewöhnen, denn der Schritt von einem zu anderen Schiff war kein kleiner: Von einer Bavaria 40

Georges Simenon, der Liveaboard

Am 12. Februar hatte er Geburtstag. Georges Simenon wurde 1903 in Lüttich geboren, bekannt wurde der belgische Schriftsteller vor allem durch seinen Kommissar Maigret, mit dieser Figur schrieb Simenon insgesamt 75 Krimis. Überhaupt war er ein Vielschreiber, neben den Maigret-Büchern verfasste er noch rund 100 weiterer Romane, 150 Erzählungen und