Bådcafé Marselisborg, Aarhus
In dem schönen Yachthafen Marselisborg am südlichen Stadtrand von Aarhus liegt zwischen den Yachten auch eine umgebaute Fähre aus den 1950er Jahren. Das schönste daran:
In dem schönen Yachthafen Marselisborg am südlichen Stadtrand von Aarhus liegt zwischen den Yachten auch eine umgebaute Fähre aus den 1950er Jahren. Das schönste daran:
Der Mariagerfjord gilt als einer der schönsten Fjorde Dänemarks, zu Recht wie ich finde. Anfangs von der Landschaft her noch flach und marschig, wirkt er
Wo sitzt man besser, als zwischen lauter alten Schiffen direkt an einem aktiven Hafen und dennoch fast mitten in der Stadt? Eben, das lässt sich
Wir befinden uns hier in Nizza, etwas weiter südlich also als für diese Seite gewöhnlich, aber dieses wunderbare Restaurant muss hier erwähnt werden. Es liegt
Unübersehrbar liegt es am Strand von Aabenraa, direkt neben dem Yachthafen, unter mehreren aufgespannten „Segeln“. Diese Lage ist denn auch der ganz große Magnet, denn
Kunst und Wein: Eine unwiderstehliche Kombination, jedenfalls für mich, und offenbar nicht nur. Und beides ist ja sehr eng miteinander verwandt. Die Weinbar „A_Terrace“ ist
Der Blick ist unbeschreiblich, wenn man auf der Wiese hinterm Haus sitzt, aber an heißen Sommertagen auch noch im Schatten des Dachüberhangs. Hier liegt das
Keine andere europäische Metropole lässt sich so gut mit dem eigenen Boot ansteuern und erkunden, wie Kopenhagen. Mit der eigenen Yacht liegt man mittendrin in
Hornbæk in Nordseeland ist ein traditioneller dänischer Bilderbuchbadeort mit dem reizvollen Hauch leicht verflossenen Charmes vergangener Zeiten. Das Leben hier fühlt sich eine Spur langsamer
Das ist ideal für hungrige SeefahrerInnen: Im Yachthafen Skudehavn in Aalborg (westlich der zwei Klappbrücken über den Limfjord) kann man an der Pier längsseits festmachen,
Das Dorf Glyngøre liegt auf einer Landzunge, die wie eine Nase in den Sallingsund, am Limfjord, hineinragt. Und ganz am Ende dieser Landzunge, quasi schon
Damenkleider aus ehemaligen Plastikflaschen, ein Haufen in Bronze verewigter, „toter Bienen“ auf einem Boden aus Eierkarton, oder auch „Future Fossils“: Die Kunstausstellung „Sustainability“ im A_Project