Im Winter von Griechenland über Südfrankreich nach Norddeutschland
Wie befördert man sein Schiff möglichst rasch, aber auch halbwegs kostengünstig von Griechenland nach Norddeutschland? Diese Herausforderung stellte sich Katharina und Andreas, die mit ihrem Hund Chilli auf ihrer Island Packet 35 schon seit zwei Jahren unterwegs waren und bereits vorher in Norddeutschland an Bord gelebt hatten. Auf dem eigentlich ja normalen Weg zurück segeln? Von Griechenland durch das Mittelmeer bis nach Gibraltar, um die iberische Halbinsel herum, quer über die Biskaya und dann durch den Englischen Kanal und die Nordsee? Ein ziemlich weiter Weg von etwa 3.000 Seemeilen. Noch dazu stark saison- und wetterabhängig, zumindest der nördliche Abschnitt der Reise ist im Winter nicht zu empfehlen. Oder das Schiff irgendwo im Süden auf einen LKW verladen und per Landtransport zurück? Auch das hatten die beiden recherchiert. Eine sehr teure Alternative, von Südfrankreich aus hätte es um die 10.000 Euro, plus/minus, gekostet.
Aber es gibt eine „Abkürzung“: von Süd nach Nord quer durch Westeuropa, mit gelegtem Mast, umgerüstet zum Binnenschiff, auf den Flüssen und Kanälen Frankreichs, Belgiens, der Niederlande und schließlich Deutschlands. „Leider waren wir etwas spät dran“, sagt Andreas, denn sie mussten ja erst einmal von Griechenland nach Südfrankreich segeln. Mitte Oktober erreichten sie Port Louis im Mündungsgebiet der Rhone.
Binnen nach Norden
Nicht nur kamen sie erst spät im Jahr los, dann hingen sie auch schon gleich eine Woche in Avignon fest – wegen eines herbstlichen Hochwassers auf der Rhone. „Und dann hatten wir etwas später noch zehn Tage Zwangspause wegen Motorproblemen“, erklärt Andreas. Das alles sorgte dafür, dass sie im Laufe ihrer Reise über die Binnengewässer tief in den Winter gerieten. Die beste Zeit für diese Tour, binnen längs nach Norden, wäre seiner Meinung nach der Spätsommer und Herbst. „Im Hochsommer herrscht auf vielen Teilen der Strecke sehr viel Trubel und Betrieb durch Charterboote, auch ein niedriger Wasserstand in den kleineren Kanälen und Flüssen kann dann schon mal problematisch werden. Ende August oder Anfang September wären für den Start am Mittelmeer ideal. Wenn man ganz bis Norddeutschland will und nicht schon vorher, in Frankreich oder den Niederlanden, auf den Ärmelkanal oder die Nordsee abbiegt, muss man schon mit zwei Monaten Zeit rechnen. Aber dann wäre man immer noch Anfang Novem…