Segelbücher. Segelmagazin. Autorenblog.
Lesen, segeln, schreiben. Dies sind die Seiten für anspruchsvolle Unterhaltung und unabhängige Informationen über: Segelbücher, maritime Romane und Literatur. Und über das Segeln, Reisen und Leben im Norden. Und dann noch mit einem Autorenblog über meine Bücher und Projekte. Gute Unterhaltung wünsche ich mit diesem „Feuilleton auf dem Wasser“!

Løve’s Bog og Vin Café, Aarhus
Streng genommen ist dies natürlich keine Hafenkneipe. Aber wer will schon immer alle Dinge streng

Tom Cunliffe: Hurricane Force
Was für ein Buch (in englischer Sprache)! Manche, wohl eher die Älteren unter uns, würden

Winter Werft 2025
In der Museumshalle des Robbe & Berking Museums, auf dem Gelände der Robbe & Berking

Claudia und Jürgen Kirchberger: Hart am Wind
Hier haben wir ein klassisches Abenteuerbuch. Und was für eins! Claudia und Jürgen Kirchberger zeigen

Liveaboard, nicht ausgestiegen
Wie lebt es sich so, als „liveaboard“? Da gibt es ja unterschiedliche Ansätze. Einer davon

GFK Yachten des 20. Jahrhunderts
Das Buch GFK Yachten des 20. Jahrhunderts ist ein wunderbares Geschenk für alle Fans klassischer

Løve’s Bog og Vin Café, Aarhus
Streng genommen ist dies natürlich keine Hafenkneipe. Aber wer will schon immer alle Dinge streng

Tom Cunliffe: Hurricane Force
Was für ein Buch (in englischer Sprache)! Manche, wohl eher die Älteren unter uns, würden

Winter Werft 2025
In der Museumshalle des Robbe & Berking Museums, auf dem Gelände der Robbe & Berking
Segelbücher
Hier finden Sie alle Bücher », die wir Ihnen in den vergangenen Jahre vorgestellt haben.
Segelmagazin

Løve’s Bog og Vin Café, Aarhus
Streng genommen ist dies natürlich keine Hafenkneipe. Aber wer will schon immer alle Dinge streng

Winter Werft 2025
In der Museumshalle des Robbe & Berking Museums, auf dem Gelände der Robbe & Berking

Joseph Conrad – Leben und Werk
The true peace of God begins at any spot a thousand miles from the nearest
Das Segelmagazin » enthält Beiträge zu Segel-Praxis, Bootspflege, nautische Informationen, Restaurant-Tipps, Reiseziele und Häfen an Ostsee, Nordsee und Atlantik. Manche Beiträge sind nur für unsere Abonnenten zugänglich.
Autorenblog

Liveaboard, nicht ausgestiegen
Wie lebt es sich so, als „liveaboard“? Da gibt es ja unterschiedliche Ansätze. Einer davon

In Amsterdam, wo alles anfängt … Der neue Fall von Fabian Timpe
Was mache ich eigentlich immer, wenn ich so lange in diversen Häfen herumhänge? Na klar:

Spätsommertage an der schwedischen Westküste
Hätte ich es damals gewusst. Dass ich dies hier schreibe, an Bord des Bootes, auf
Im Autorenblog » erzähle ich aus meinem Leben als Segler und Autor.









