Fasziniert von der Unterwasserelt widmet sich der österreichische Bildhauer Manfred Wakolbinger seit Jahren dem Tauchen und der Unterwasserfotografie. In einem großformatigen Paperback-Bildband zeigt er nun in rund 20 Bildergeschichten 250 seiner Aufnahmen von unter der Oberfläche. Die Aufnahmen, von denen viele aus dem Makrobereich stammen, sind teilweise brillant, nur wenige können qualitativ nicht überzeugen. Welche Art an welchem Aufnahmeort gezeigt wird, verrät Wakolbinger immer, teilweise ergänzen weitere kurze informative Texte die Fotos. Christoph Ransmayr, der Wakolbinger zu den Buckelwalen in der Karibik begleitete, steuert einen Text zu dem lohnenden Buch mit angemessenem Preis bei.

Das Lied des Nebelhorns
Das Lied des Nebelhorns ist ein trauriges, ein melancholisches Lied. Ein ohrenbetäubendes, nicht zu überhörendes Lamentieren, über den Nebel, die Schiffbrüchigen, und über das eigene Ende. Was übrigens im englischen Originaltitel des Buches auch klar ausgedrückt wird: The Foghorn’s Lament: The Disappearing Music of the Coast. Nun hat die Autorin