Die Bark Alexander von Humboldt II war 2011 der erste Rahsegler-Neubau seit 1958. Die Journalistin Monika Kludas, selbst Mitglied der Sail Training Association Germany (STAG), hat den Bau der Bark von Anfang an begleitet. Sie liefert eine umfassende Dokumentation von der vorgezogenen Kiellegung 2008 über das Schweißen der ersten Sektionen und die Herstellung verschiedenster Ausrüstungsgegenstände bis hin zum ersten Ausbildungstörn. Das Buch beginnt mit einem Blick auf die Deutsche Stiftung Sail Training (DSST), die erste Alexander von Humboldt, den namensgebenden Wissenschaftler sowie die ehrenamtliche Crew. Da das reich bebilderte Buch auch Decks- und sonstige Pläne enthält, bietet es einen sehr anschaulichen Eindruck dieses interessanten Neubaus.

Ein Leben als Liveaboards: Immer noch blau…
„Blau gemacht“ heißt das Buch, welches Anke und Uwe Müntz über eine ungewöhnliche, und wohl auch ungewöhnlich schöne Segelreise veröffentlicht haben: 8000 Seemeilen im Atlantik, nach Island im Norden, Marokko im Süden und den Azoren im Westen; insgesamt 500 Tage waren sie damals unterwegs, mit einer Reinke 12-Meter, die Uwe